Perfekter Schliff und das ganz automatisch!
Der Traum für jeden Säger ist eine Kette, die immer scharf ist. Der Kettenschleifautomat von Logosol schleift Deine Kette automatisch, während Du Dich auf das Sägen konzentrieren kannst.
In der Forstwirtschaft sind Schärfautomaten fast immer im Einsatz, um Ketten für die Vollernter scharf zu halten. Das sind gut funktionierende Maschinen, keine Frage, aber der Preis war bis jetzt unerschwinglich für selbständige Waldbesitzer und unsere Sägewerkskunden. Der Logosol Schleifautomat beruht auf der gleichen Technik wie die Profi-Automaten und ist in Zusammenarbeit mit einem schwedischen Hersteller entwickelt worden, der mit seinen Automaten die großen Forstunternehmer ausstattet.
Unglaubliche Schärfe
Der patentierte Logosol Schleifautomat ist zwar günstiger, aber das Endergebnis wird genau so gut. "Ohne das wissenschaftlich belegen zu können meine ich, dass die geschärfte Kette sich schärfer anfühlt als eine neue Kette. Du wirst es bemerken, wenn Du sägst", sagt Mattias Byström, verantwortlich für die Produktentwicklung bei Logosol.
Für normale Ketten und für Längsschnittketten.
Der Logosol Schleifautomat schärft fast alle handelsüblichen Ketten, sowohl 1,3 Picco als auch normale 3/8“ 1,6 Ketten und .325"- Ketten. Zahn- und Angriffswinkel können eingestellt werden. Somit kannst Du fast alle Varianten von Ketten schärfen. Es dauert etwa eine halbe Minute, die Maschine einzustellen und zu starten. Danach schärft die Maschine 10 Zähne pro Minute. Der Unterschied zu den Profi-Maschinen liegt darin, dass der Schleifkopf des Logosol- Automaten sich nicht automatisch umstellt. Das heißt, wenn eine Seite geschärft ist, musst Du einmal den Kopf umstellen, die Kette um ein Glied vorschieben und den Schleifvorgang erneut starten. Diese kleine Mehrarbeit ist die Erklärung für den hohen Preisunterschied zu den teuren Automaten.
Zahn glüht nicht aus
Alle unsere Kunden wissen inzwischen, dass man öfter mit wenig Abnahme schärfen soll, nur so viel, dass die Kette die Schärfe wieder hat. Das ist natürlich kein Problem mit dem Schärfrobot. Beeindruckend ist allerdings dass er eine Kette, die in einen Nagel geschnitten, hat in Kürze wieder scharf machen kann. Unabhängig von der Schärftiefe wird der Zahn nicht ausgeglüht und blau.
Automatisch schärfen vor Ort - auch im Wald
Der Schärfautomat von Logosol wird mit 12V angetrieben. Der Strom aus einer kleinen Autobatterie reicht aus, um mehrere hundert Ketten zu schärfen. Somit kannst Du den Automat mit in den Wald nehmen und die Ketten schärfen so lang Du noch am Sägen bist. Zuhause nutzt Du einen 12V Adapter, z.B. ein Schnellladegerät für Autobatterien. (Nicht im Preis enthalten.)
Schleift während Du sägst
Wenn Du einen Schleifautomat kaufst, solltest Du auch Ketten mit gleich aufgehenden Zähnen haben, d.h. genauso viele rechte wie linke Schneidezähne. Die Treibgliedzahl ist dann teilbar durch vier. Dann kannst Du die Maschine laufen lassen, sogar mehrere Male pro Seite. Bei jedem Durchgang wird der Zahn noch schärfer, bis die Scheibe den Zahn überhaupt nicht mehr berührt. Falls Du doch Ketten mit ungleicher Zahnanzahl hast oder nur ein Mal schleifen lassen möchtest, setze einen Stopper, der den Vorgang automatisch nach einer "Runde" beendet.
Auf diese Maschine haben wir lange gewartet
"Der Bequemlichkeitsfaktor ist genau so hoch wie bei dem Vorschubaggregat für die Elektrosägen," sagt Produktchef Mattias Byström. Der Schleifautomat ist aber nicht nur bequem sondern er schleift mit viel höherer Präzision als die meisten per Hand erreichen können. Das bedeutet zunächst, dass das Sägen noch einfacher wird, das Ergebnis noch besser ist und Deine Schneidgarnitur weniger verschleißt.
”Schleife Deine Ketten mit 10 Grad Zahnwinkel und 50-60 Grad Brustwinkel”
Mattias Byström, Produktchef |
![]() |