Sauno-Trockner - Wenn Du ein perfektes Ergebnis möchtest
Holz in kleineren Serien zu trocknen ist eine große Herausforderung. Man kann natürlich die Natur ihre Arbeit machen lassen, aber dann dauert es etwa fünf Jahre, bis das Holz ein akzeptables Trocknungsniveau erreicht hat und als Schreinerholz verwendet werden kann. Mit dem Sauno-Trockner dauert dieser Trocknungsprozess nur ein paar Wochen. Wir haben die „Wunder-Maschine“ in unser Sortiment aufgenommen – ab sofort ist der Sauno-Trockner über Logosol erhältlich.
Die Trocknungsmethode ist über die Jahre verfeinert geworden und es ist keine übertriebene Behauptung, dass Sauno heute die besterprobte Trocknungsanlage für kleine Serien auf dem Markt ist. Der Grund für die sehr guten Trocknungsergebnisse liegt in der Trocknungsmethode – wir nennen sie „entspanntes Trocknen“. Diese Methode nutzen auch große Sägewerke, um ihr Holz zu trocknen und gleichzeitig das Aufkommen von Rissbildungen und anderen Schäden, die beim Trocknen eintreten, zu reduzieren. Die Schwierigkiet beim Holztrocknen liegt darin, dem Holz sein gespeichertes Wasser zu entziehen; sonst würden Bäume ja auch keine Trocken- oder Frostperioden überdauern können. Beim Trocknungsvorgang mit der Sauno-Methode wird das Holz zuerst bei hohen Temperaturen (70 bis 75 Grad Celsius) aufgeheizt und bedampft. Dieser Vorgang verändert die Zellstruktur des Holzes, die das Wasser vom Innern des Holzes nach außen wandern lässt.
In der nächsten Stufe muss das Holz bei 40 bis 50 Grad Celsius entfeuchtet werden. Das Ergebnis ist ein möbeltrockenes Holz mit weniger Rissen und weniger Verkrümmung als dies bei luftgetrocknetem Holz der Fall ist. Der größte Vorteil der Sauno-Methode liegt aber in der Trocknungszeit. Natürlich variiert sie abhängig von der Holzart und der erwünschten Restfeuchte. Die Trocknungszeit für schreinerfertiges Weichholz dauert mit 17 Prozent Restfeuchte etwa eine Woche. Frischgesägte Fichte kann man hobelfertig in sieben bis zehn Tagen trocknen.
Wenn der Kunde die Trocknungskammer selber baut, sind die Kosten gegenüber anderen Lösungen weitaus niedriger. Die Trocknungseinheit ist erhältlich in zwei Größen, 2000 oder 4000 Watt, was für 3,5 oder 12,5 Kubikmeter Holz ausreicht. Für größere Volumina können mehrere Trocknungseinheiten parallel genutzt werden.